
Informationen und
Anlaufstellen
Service
Hier haben wir Ihnen Links zu verschiedenen Websites und Trägern zusammengestellt, die sich in Sachsen mit Ehrenamt beschäftigen. Die Linksammlung unterteilt sich in vier große Themenbereiche: Fortbildungen für Ehrenamtliche, Datenbanken zur Suche nach Ehrenamtsstellen, Förderung und Rechtliches zum Ehrenamt in Sachsen und aktuelle Studien zum ehrenamtlichen Engagement.
A. Freiwilligenagenturen Sachsen
Sie suchen einen persönlichen Ansprechpartner in Ihrer Nähe? Dann empfehlen wir Ihnen, den Kontakt zu der Freiwilligenagentur vor Ort aufzunehmen. Dort finden Sie individuelle Beratung rund um mögliche Ehrenamtstätigkeiten in Ihrer Region.
- Freiwilligenzentrum Chemnitz
- Freiwilligenzentralen der Diakonie Sachsen (Meißen, Pirna, Grimma, Dresden, Auerbach)
- Freiwilligenagentur Dresden | ehrensache.jetzt
- Fachstelle Ehrenamt Erzgebirgskreis
- Engagierte Stadt Görlitz | Onlineplattform für bürgerschaftliches Engagement
- Freiwilligenagentur der Stadt Görlitz
- Freiwilligenzentrale im Landkreis Leipzig
- Freiwilligen-Agentur Leipzig
- Freiwilligenagentur Löbau und Umgebung | Lebensträume e.V.
- Freiwilligenzentrale Meißen (Diakonie Meißen)
- Team Radebeul
B. Fortbildungen
Um Ehrenamtliche in ihrer Arbeit umfassend zu unterstützen, gibt es im Freistaat Sachsen verschiedene Träger, die Seminare, Workshops und Vorträge für ehrenamtlich Tätige anbieten. Hier wird das Ziel verfolgt, Kompetenzen der ehrenamtlich Engagierten zu stärken und sie praxisorientiert fortzubilden.
-
Landkreis Bautzen, Landkreis Görlitz, Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Aktion Zivilcourage e.V. -
Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen, Stadt Leipzig, Landkreis Meißen, Landkreis Mittelsachsen, Stadt Dresden
Vereins- und Stiftungszentrum e.V. -
Erzgebirge, Vogtlandkreis, Landkreis Zwickau, Stadt Chemnitz
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Landesverband Sachsen e.V.
Fortbildungsangebote konfessionell gebundener Einrichtungen
Fortbildungsangebote weiterer Träger mit eigenen thematischen Schwerpunkten
- Deutsches Rotes Kreuz, Seminare zum Ehrenamt beim DRK
- Sächsischer Fußball-Verband e.V.
- Landesverband für Hospizarbeit und Palliativmedizin Sachsen e.V.
- Sächsischer Landesverband für soziale Rechtspflege e. V., "Büro Ehrenamt" - Aus- und Weiterbildung für Bürger, die ehrenamtlich Straffällige betreuen (wollen)
- Mosaik Leipzig, Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e.V. - Schulungsangebot für haupt- und ehrenamtlich Tätige in den Bereichen Asyl, Migration, Gesundheit, Bildung, Verwaltung und Soziales
- Kulturbüro Sachsen e.V. - Ehrenamtlich Engagierte im Themenbereich Flucht und Asyl, Mitglieder von Willkommensinitiativen und Unterstützer*innengruppen
- Kindervereinigung Sachsen e.V. - für Jugendliche
- Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
C. Datenbanken
Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren? Dann gibt es viele Möglichkeiten – auch in Ihrer Region. Hier haben wir für Sie einige Datenbanken verschiedener Akteure verlinkt, die Ihnen einen professionellen Rahmen für Ihr Engagement geben. So finden Sie leichter Ansprechpartner in Ihrer Region und konkrete Betätigungs- und Beratungsmöglichkeiten.
Themenübergreifende Datenbanken
Freiwilligenagenturen und Ehrenamtsverantwortliche in Sachsen
- Freiwilligenzentrum Chemnitz
- Freiwilligenzentralen der Diakonie Sachsen (Meißen, Pirna, Grimma, Dresden, Auerbach)
- Freiwilligenagentur Dresden | ehrensache.jetzt
- Fachstelle Ehrenamt Erzgebirgskreis
- Engagierte Stadt Görlitz | Onlineplattform für bürgerschaftliches Engagement
- Freiwilligenagentur der Stadt Görlitz
- Freiwilligenzentrale im Landkreis Leipzig
- Freiwilligen-Agentur Leipzig
- Freiwilligenagentur Löbau und Umgebung | Lebensträume e.V.
- Freiwilligenzentrale Meißen (Diakonie Meißen)
- Team Radebeul
Bereich Soziales
- AWO Landesverband Sachsen e.V.
- Sozialverband VdK Sachsen e. V.
- Malteser in Dresden-Meißen und Görlitz
- Das Freiwilligenportal der Hilfsorganisationen - Helf-O-Mat (Schwerpunkt: Rettungseinsätze)
- Go Volunteer - deutschlandweite Helfergemeinschaft Schwerpunkte sind Flüchtlingshilfe, Kinder- und Jugendarbeit, Obdachlosenhilfe, Bildung
Bereich Sport
D. Förderung und Rechtliches
Bürgerschaftliches Engagement und ehrenamtliche Aktivität benötigt Unterstützung. In Sachsen gibt es das Ehrenamtsförderprogramm „Wir für Sachsen“, in dem für ehrenamtlich Engagierte eine pauschale Aufwandsentschädigung beantragt werden kann. Zudem werden unter anderem Informationen zu rechtlichen Fragen und zum Versicherungsschutz zur Verfügung gestellt.
- Förderprogramm "Wir für Sachsen"
- Informationen zum Versicherungsschutz (Haftpflicht- und Unfallversicherung)
- Unfallversichert im freiwilligen Engagement
- Das Recht auf Freistellung vom Arbeitgeber
- Informationen über die Besteuerung gemeinnütziger Vereine
- Gebührenbescheide vom Bundesanzeiger Verlag
- Bildrechte und Datenschutz - Was bei (Vereins-)Veranstaltungen zu beachten ist
E. Publikationen
Aktuelle Publikationen zum freiwilligen und ehrenamtlichen Engagement finden Sie hier.
- Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung: "Engagement in Sachsen" | 2021
- Thüringer Ehrenamtsstiftung: "Ehrenamtliches Engagement im ländlichen Raum Ost-deutschlands 2020 am Beispiel Thüringens" | 2020
- Zivilgesellschaft in Zahlen - Ziviz: "Engagement-Barometer zur Corona-Pandemie" | 2020
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: "Deutscher Freiwilligensurvey (FWS)" | 2019
- Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung: "Wegweiser für ehrenamtliche Betreuer " | 2019
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV): "Gesund im Ehrenamt: Psychische Anforderungen in der ehrenamtlichen Hilfe für Geflüchtete erfolgreich meistern" | 2019
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: "Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen als Gestaltungsaufgabe" | 2016
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, Jugend: "Freiwilliges Engagement in Deutschland" | 2014
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: "Deutscher Freiwilligensurvey | Länderbericht Sachsen" | 2014
- Der Paritätische Gesamtverband – in Kooperation mit: Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland: "Förderung von ehrenamtlichem Engagement – Ein Leitfaden für Migrantenorganisationen" | 2014
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, Jugend: "Monitor Engagement" | 2010
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, Jugend: "Freiwillige Aktivitäten der Jugendlichen" | 2006
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.: "Freiwilligenarbeit der älteren Bevölkerung in Europa" | Wochenbericht: 10/2006