Sächsische Ehrenamtskarte

Wertschätzung für bürgerschaftliches Engagement

Die Sächsische Ehrenamtskarte ist ein Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
 

Um bürgerliches Engagement im Freistaat Sachsen wertzuschätzen, gibt es das Programm der Sächsischen Ehrenamtskarte. Ehrenamtlich tätige Personen sollen mit Aushändigung dieser Karte ermutigt werden, ihr Engagement weiterzuführen, auszuweiten und auch weitere Personen für Ehrenämter zu gewinnen. Durch Kooperationspartner werden ihnen Vergünstigungen, z.B. im Schwimmbad oder im Museum ermöglicht.

Beantragt werden kann die Karte in der jeweiligen Kommune der ehrenamtlich tätigen Personen. Für den Fall, dass die Kommune derzeit noch keine Ehrenamtskarten ausgibt, können wir als Ehrenamtsagentur Sachsen einspringen und diese beantragen. Zudem können die Sächsischen Ehrenamtskarten auch über uns bezogen werden, wenn es sich um Sammelanträge von Verbänden handelt bzw. angehende Jugendleiter, die eine Juleica-Schulung besuchen.

Neuigkeiten

Die Sächsische Ehrenamtskarte in ihrer 6. Auflage ist da.

Als Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in Sachsen vergibt das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) die Sächsische Ehrenamtskarte, die nun mit einer Gültigkeit vom 01.01.2025 bis 31.12.2027 erscheint.

Anträge für den Erhalt der Karte können nun wieder gestellt werden.

Die Einführung einer Ehrenamtskarten-App ist weiterhin in Vorbereitung. Wir informieren Sie, sobald die elektronische Form der Ehrenamtskarte zur Verfügung steht.


Service

 

Imagevideo zur Ehrenamtskarte Sachsen